Die große Krötenwanderung
Dieses Jahr konnte ungefähr 600 Tieren bei ihrer Wanderung zum Laichplatz über die vielbefahrene L 1214 von Weilheim nach Aichelberg geholfen werden.
Zur unserer Freude haben sich am Samstag den 15.März, einige Ersthelfer und interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie Nabu Mitglieder jeden
Alters an dem Aufstellen der Zäune beteiligt.
Bei unseren jungen Mithelfer wollen wir uns im Besonderen nochmals bedanken.
Auf der Seite der Alten Aichelberger Straße befindet sich für einen Zeitraum von ca. 6 Wochen wieder der Krötenzaun. Besonders in den frühen Morgenstunden wandern die Amphibien, über die L 1214 um an Ihre gegenüberliegenden Laichplätze zu gelangen. Um sie vor der Gefahr des Straßenverkehrs zu schützen, werden die Kröten gesammelt und durch Freiwillige des Nabus jeden Morgen sicher über die Straße getragen.
Das über eine längere Strecke ausgebrachte grüne, textile Band, das als Krötenzaun sehr gute Ergebnisse erbringt, ist aber kein Garant dafür, dass vereinzelt weiterhin Kröten auf der alten Aichelberger und der Landesstraße unterwegs sind.
Dadurch plädieren wir an alle Verkehrsteilnehmer, besonders in diesen Wochen auf "Kröten Warnschilder" zu achten und mit Vorsicht und Bedacht zu fahren.
Beim Aufkommen von Kröten, im besonderen bei größerer Anzahl direkt am Rand und auf der Asphaltoberfläche, dürfen Sie uns dies gerne dies gerne über den Kontakt auf dieser Homepage oder über Email info@nabu-weilheim-teck mitteilen.